Unsere Woche der Nachhaltigkeit

Auftakt zur Nachhaltigkeitswoche: Theaterstück 

Mit einem besonderen Theaterstück startete unsere Schule in die diesjährige Nachhaltigkeitswoche. Gleich zu Beginn versammelten sich alle Kinder in der Turnhalle, um ein von den Lehrkräften selbst inszeniertes Stück zu sehen – und das hatte es in sich!

Auf der Bühne lag überall Müll. Zwei „Schulkinder“ (gespielt von Lehrkräften) bemerkten den Unrat auf dem Pausenhof zunächst gar nicht – doch plötzlich meldeten sich einige ungewöhnliche Stimmen zu Wort: Rabe, Igel, Maus und Biene beschwerten sich lautstark über den Schmutz in ihrem Lebensraum.

Die Tiere erzählten eindrucksvoll, wie sehr der herumliegende Müll ihr Zuhause zerstört, ihre Nahrung gefährdet und ihr Leben erschwert. Dabei wurde nicht nur deutlich, wie wichtig eine saubere Umwelt ist, sondern auch, wie jeder Einzelne durch Rücksicht und Achtsamkeit zum Schutz der Natur beitragen kann.

Das Theaterstück sorgte für viele staunende Gesichter, Gesprächsstoff in den Klassen – und einen gelungenen Start in eine Woche voller Aktionen, Projekte und gemeinsamer Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Schulstart 2025

🍋 "Die Schule ist wie ein Rezept – bunt, vielfältig und manchmal mit Zitrone"

Nicht nur unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler sind ins Schuljahr gestartet – auch die Kinder der Klassen 2 bis 4 kamen nach den Sommerferien voller Geschichten, Energie und Neugier zurück an die Rupprecht-Grundschule. 
Im Rahmen einer 
multireligiösen Einschulungsfeier stand dieses Jahr ein besonders kreatives und verbindendes Bild im Mittelpunkt:

Die Schule ist wie ein Rezept – und gemeinsam backen wir einen Zitronenkuchen!

In einer warmherzigen und symbolreichen Feier machten wir deutlich: Eine gute Schulzeit braucht viele verschiedene „Zutaten“. Lehrerinnen und Lehrer, Kinder, Eltern, Freundschaften, Geduld, Neugier – und manchmal auch die eine oder andere Herausforderung.

Die Zitronen, die den Kuchen erst so richtig frisch und lebendig machen, standen dabei für die Noten, die auch mal „sauer“ schmecken können – aber wichtig sind, um zu wachsen.

In Texten, Liedern und kleinen Beiträgen wurde sichtbar, wie vielfältig unsere Schulgemeinschaft ist – mit unterschiedlichen Religionen, Sprachen, Kulturen und Lebenserfahrungen. Gerade diese Vielfalt wurde gefeiert und als wertvoller Teil unseres gemeinsamen „Rezepts“ betont.

Besonders berührend war der Wunsch an die Kinder:
Dass sie spüren dürfen, wie wichtig sie für unsere Schule sind – und dass ohne sie etwas fehlen würde.

Allen Schulkindern wünschen wir einen tollen Start ins neue Schuljahr an der Rupprecht-Grundschule!
Schön, dass ihr da seid!

Der 1. Schultag

Der 1. Schultag

Einschulungsfeier 2025/2026

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Familien,

was für ein aufregender Tag!
Heute beginnt für euch, liebe Kinder, ein ganz neues Abenteuer – euer erster Schultag an der Rupprecht-Grundschule. Wir freuen uns riesig, dass ihr jetzt bei uns seid!

Vielleicht habt ihr heute schon ganz früh den Ranzen gepackt, die Schultüte fest umklammert – und vielleicht ein kleines Kribbeln im Bauch gespürt. Das ist ganz normal. Ein neuer Anfang ist immer ein bisschen aufregend – für euch Kinder, aber auch für euch Eltern.

Ab heute gehört ihr zur Rupprecht-Schulfamilie.
Hier wird gespielt, gelernt, gefragt, gelacht, ausprobiert – manchmal auch getröstet.
Und vor allem: Hier seid ihr willkommen, genau so wie ihr seid.

 

JPEG Bild 441E B7D2 58 0 thumbnail

Der 1. Schultag 2025/2026

Einschulungsfeier 2025/2026 - Willkommen in unserer Schule 

Am Dienstag, den 16. September, laden wir alle neuen Schülerinnen und Schüler
sowie die Eltern bzw. Begleitpersonen herzlich zur Einschulungsfeier in die Turnhalle ein.

-> Die genauen Informationen entnehmen Sie bitte dem Infoblatt.

Der 1.Schultag 25_26. herunterladen

 

.Die Einschulung steht bevor? Das braucht ihr für den großen Tag!

Umweltschule

Auszeichnung bei der Klima Challenge

Die Rupprechtsschule wurde für ihre erfolgreiche Teilnahme an der ersten Bamberger Klima-Challenge ausgezeichnet. Mit kreativen Ideen und großem Engagement trugen unsere Schülerinnen und Schüler dazu bei, Klimaschutz im Schulalltag sichtbar und wirkungsvoll umzusetzen.

Als Anerkennung erhielten wir drei umweltpädagogische Einheiten, die in Kooperation mit der Lias-Grube e. V. durchgeführt werden. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz!

Wir freuten uns sehr über das Dankes- und Gratulationsschreiben vom zweiten Bürgermeister, Jonas Glüsenkamp. 

Jedes Kind hat eine SuperPOWER in sich!

Projektwoche „Ringen und Raufen“ mit der Alexandra Böhnlein Stiftung

In der vergangenen Woche stand an unserer Schule ein ganz besonderes Bewegungsprojekt auf dem Stundenplan:
Unter dem Motto „Ringen und Raufen – fair und respektvoll“ durften sich unsere Schülerinnen und Schüler mit ihrer eigenen Kraft und Körperwahrnehmung auseinandersetzen.

Begleitet und organisiert wurde das Projekt von der Alexandra Böhnlein Stiftung, die unter dem Leitsatz „Jedes Kind hat eine SuperPOWER in sich!“ Kinder darin unterstützt, ihre Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln.

In kleinen Gruppen konnten die Kinder verschiedene Bewegungs- und Partnerübungen ausprobieren.
Dabei standen Achtsamkeit, Fairness und das Einhalten von Regeln stets im Vordergrund.
Für viele war es eine ganz neue Erfahrung, sich spielerisch und körperlich mit anderen zu messen – ohne Konkurrenzdruck, aber mit viel Spaß und Vertrauen.

Das Projekt wurde von allen Klassen mit großer Begeisterung aufgenommen und
stärkte nicht nur das Körperbewusstsein der Kinder, sondern auch das soziale Miteinander in den Gruppen.

Ein herzliches Dankeschön an die Kursleiter für diese wertvolle Erfahrung - wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte!

Vorlesewettbewerb

Aleksandar bringt der Rupprecht-Schule den Vorlesesieg zurück!

Großer Jubel an der Rupprecht-Schule: Aleksandar Zahariev hat den 10. Vorlesewettbewerb der 4. Klassen im Stadtgebiet Bamberg gewonnen! Mit seinem spannenden und mitreißenden Vortrag aus „Die ???-Kids – 100 Stunden“ begeisterte er nicht nur das Publikum, sondern überzeugte auch die fachkundige Jury rund um Erfolgsautor Helmut Vorndran.

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Wettbewerbs versammelten sich die besten Vorleserinnen und Vorleser aller Bamberger Grundschulen zum großen Finale in der Wunderburgschule. Nach einer feierlichen Eröffnung durch Schulrätin Sandra Lichtenstein lasen die dreizehn Finalist*innen zunächst aus selbst gewählten Büchern vor – von lustig bis geheimnisvoll war alles dabei. In der zweiten Runde mussten sie sich dann einer echten Herausforderung stellen: einem unbekannten Text aus „Der Zeitzauberer“.

Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht – doch am Ende konnte sich Aleksandar knapp, aber verdient durchsetzen.
Ein schöner Zufall: Auch beim allerersten Vorlesewettbewerb vor zehn Jahren gewann ein Kind der Rupprecht-Schule, Ida Stahlmann.

Neben Aleksandar durften sich auch Jonas Schwarzenberger (Martinschule, 3. Platz) und Elise Ochs (Kaulbergschule, 2. Platz) über ihren Platz auf dem Podest freuen. Alle Teilnehmenden erhielten tolle Buchpreise vom Magellan-Verlag sowie Sachpreise, gesponsert von der Sparkasse Bamberg. Die Sieger*innen erhielten zusätzlich großzügige Gutscheine der Buchhandlung Collibri.

Als Sieger durften sich ohnehin alle Kinder fühlen, die mit ihren tollen Lesevorträgen zu wahren Begeisterungsstürmen beim fachkundigen Publikum sorgten.

Herzlichen Glückwunsch, Aleksandar – wir sind stolz auf dich!

Unsere Anschrift

Rupprecht-Grundschule Bamberg
Neuerbstraße 5
96052 Bamberg 

Telefon, Fax & E-Mail

Tel.:  0951 / 9320020
Fax:  0951 / 93200217

Im Krankheitsfall:
kontakt-eltern-rupprechtschule@stadt.bamberg.de

Für alle weiteren Anliegen:
rupprechtschule@stadt.bamberg.de

Sprechzeiten Sekretariat

Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

logo rupprechtschule bamberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen nur für den Betrieb dieser Website essenzielle Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.